FC Basel

Vorige Teamseite Nächste Teamseite
Team-Logo

Offizielle Website:
Link

Trainer:

fridgemen

Aktuelle Platzierung:
Platz 7

Bild des Trainers.

Aktuelle Ligatabelle

Platz Vorher Mannschaft Sp G U N Pkt. T+ T- TV TK
7 7 FC Basel 33 16 0 17 48 84 77 7 6.3
Spielplan Trainer Geschichte Statistiken Ligazeitung Pokalzeitung  
« Vorherige12345Nächste »

SFV Cup: Basel mit zwei Siegen und einer Klatsche – Letzter ZAT entscheidet

Saison 2025-1, ZAT 6, fridgemen für FC Basel am 02.04.2025, 21:14

Der fünfte ZAT der Gruppenphase brachte für den FC Basel erneut gemischte Gefühle. Gegen den FC Thun 1898 zeigte der FCB eine starke Leistung und gewann souverän mit 3:0. Auch gegen den FC Sion blieb Basel stabil und sicherte sich mit einem 1:0-Heimsieg weitere wichtige Punkte. Dazwischen jedoch setzte es eine herbe 0:5-Niederlage auswärts bei den BSC Young Boys – ein deutlicher Dämpfer im Kampf um den Gruppensieg.


Nun steht der sechste und letzte ZAT der Gruppenphase an. Basel gastiert zunächst bei Yverdon-Sport, ehe es zuhause gegen den FC Aarau geht. Zum Abschluss wartet ein schwieriges Auswärtsspiel beim FC Zürich.


Drei Spiele, in denen für den FCB vieles auf dem Spiel steht: Nur mit einer starken Ausbeute kann Basel das Ticket für die K.o.-Phase lösen. Spannung bis zur letzten Runde ist garantiert – der Druck ist hoch, doch die Chance auf den Gruppensieg lebt.

159 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

SFV Cup: Rückschlag für Basel am 4. ZAT – Jetzt zählt jeder Punkt

Saison 2025-1, ZAT 5, fridgemen für FC Basel am 25.03.2025, 23:02

Nach dem perfekten dritten ZAT musste der FC Basel in der vierten Runde der Gruppenphase einen Dämpfer hinnehmen. Zwar gelang zum Auftakt ein knapper 1:0-Heimsieg gegen den FC Vaduz – die Revanche für die Hinspielniederlage war geglückt. Doch in den folgenden Partien setzte es zwei schmerzhafte Niederlagen: Ein 0:2 gegen den FC Schaffhausen und ein 2:3 gegen den FC Luzern warfen Basel in der Tabelle zurück.


Am 5. ZAT warten erneut schwere Aufgaben. Der FCB empfängt den FC Thun 1898, der das Hinspiel mit 4:0 klar für sich entscheiden konnte. Danach reist Basel zum Spitzenspiel gegen die BSC Young Boys nach Bern, bevor der Heimspieltag gegen den FC Sion abgeschlossen wird.

Um die Chance auf die K.o.-Phase zu wahren, braucht der FCB dringend Punkte. Noch ist alles offen – doch mehrere Ausrutscher darf sich Basel kaum mehr erlauben.

148 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

SFV Cup: Starker dritter ZAT – Basel zurück in der Spur

Saison 2025-1, ZAT 4, fridgemen für FC Basel am 23.03.2025, 21:24

Nach einem wechselhaften zweiten ZAT zeigte der FC Basel eine überzeugende Reaktion. Mit drei Siegen in drei Spielen meldete sich der FCB eindrucksvoll zurück: Ein knapper 1:0-Heimsieg gegen Yverdon-Sport, ein souveränes 4:0 beim FC Aarau und ein weiteres 1:0 gegen den FC Zürich bringen Basel wichtige neun Punkte im Kampf um die K.o.-Phase.

Am vierten ZAT stehen nun die Rückspiele gegen Vaduz, Schaffhausen und Luzern auf dem Programm – drei Teams, gegen die man im ersten ZAT bereits gespielt hat. Besonders das Duell mit Vaduz dürfte brisant werden, nachdem der FCB das Hinspiel knapp mit 2:3 verloren hatte.

Mit neuem Selbstvertrauen und einer deutlich verbesserten Defensive geht Basel in diese wichtige Phase. Gelingt es, erneut zu punkten, rückt das Viertelfinale in greifbare Nähe. Die Ausgangslage ist spannend – Basel hat es selbst in der Hand.

146 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

SFV Cup: Basel mit Höhen und Tiefen – Wichtige Spiele am 3. ZAT

Saison 2025-1, ZAT 3, fridgemen für FC Basel am 16.03.2025, 21:03

Der zweite ZAT der Gruppenphase verlief für den FC Basel durchwachsen. Zum Auftakt kassierte der FCB eine deutliche 0:4-Niederlage beim FC Thun 1898, ehe das Team eine starke Reaktion zeigte und den BSC Young Boys mit 3:0 bezwang. Doch im dritten Spiel setzte es erneut eine Niederlage: Der FC Sion siegte knapp mit 1:0 gegen Basel.

Nun steht der dritte ZAT an, der richtungsweisend für den weiteren Verlauf des Cups sein könnte. Der FCB empfängt zunächst Yverdon-Sport und will mit einem Heimsieg wieder in die Spur finden. Danach folgt das Auswärtsspiel gegen den FC Aarau, bevor mit dem FC Zürich ein harter Brocken im St. Jakob-Park wartet.

Basel steht unter Druck, denn um in die K.o.-Phase einzuziehen, sind nun konstante Leistungen gefragt. Jeder Punkt zählt – es wird spannend!

141 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

SFV Cup: Licht und Schatten für den FC Basel – Spannende Duelle am 2. ZAT

Saison 2025-1, ZAT 2, fridgemen für FC Basel am 09.03.2025, 15:14

Der erste ZAT der Gruppenphase im SFV Cup brachte gemischte Ergebnisse für den FC Basel. Zum Auftakt musste sich der FCB knapp mit 2:3 gegen den FC Vaduz geschlagen geben. Doch die Mannschaft zeigte eine starke Reaktion und gewann die folgenden beiden Partien: Ein knappes 1:0 gegen den FC Schaffhausen und ein weiteres 1:0 gegen den FC Luzern brachten wichtige Punkte.

Nun steht der zweite ZAT an, der Basel vor schwierige Aufgaben stellt. Zunächst geht es auswärts gegen den FC Thun 1898, eine Mannschaft, die für ihre Heimstärke bekannt ist. Anschliessend empfängt der FCB die BSC Young Boys – ein echter Härtetest. Zum Abschluss der Runde wartet das Auswärtsspiel gegen den FC Sion, das traditionell umkämpft ist.

Basel braucht weitere Punkte, um sich eine gute Ausgangslage für die K.o.-Phase zu sichern.

145 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

SFV Cup: Basel startet in die Gruppenphase

Saison 2025-1, ZAT 1, fridgemen für FC Basel am 02.03.2025, 09:29

Der SFV Cup beginnt mit einer spannenden Gruppenphase. Zehn Teams treten in einer Gruppe an und spielen jeweils zweimal gegeneinander – einmal zuhause, einmal auswärts. Der FC Basel trifft dabei im ersten ZAT auf den FC Vaduz, den FC Schaffhausen und den FC Luzern. Schon diese ersten Partien werden zeigen, ob Basel seiner Favoritenrolle gerecht werden kann.

Nur die besten Teams qualifizieren sich danach für die K.o.-Phase mit Viertelfinale, Halbfinale und schliesslich dem grossen Finale. Für den FCB geht es also darum, sich in der Gruppenphase eine gute Ausgangslage zu erarbeiten. Mit der richtigen Mischung aus Erfahrung und Qualität gehört Basel sicherlich zu den Favoriten – doch im Cup kann bekanntlich alles passieren. Spannung ist garantiert!

121 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

FC Basel mit schwachem Anfang!

Saison 2021-1, ZAT 2, Yann für FC Basel am 03.04.2021, 18:24

Der FC Basel zeigt im bisherigen Pokalverlauf nicht gerade die erhofften Leistungen. Aus zwei Spiele konnte man keinen Punkt ergattern, was definitiv zu wenig ist. Yann, Trainer des FC Basels, steht nun einmal mehr in der Kritik. Es wäre also kein Zufall, wenn Bernhard Heusler bald einen neuen Trainer einstellen wolle. Yann zeigt sich aber zuversichtlich: "Klar ist, dass wir einen sehr schwachen Start hingelegt haben. Zwei Spiele und keine Punkte sind definitiv zu wenig da sprechen keine zwei Meinungen. Wir werden aber alles daran setzen im Pokal, sowohl auch in der Liga wieder mehrheitlich zu punkten". Mal sehen was daraus wird und ob der FC Basel nach langer Zeit in die Challenge League absteigt!
Hoffen wir mal gutes! 

120 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

FC Basel bleibt im Pokal ungeschlagen

Saison 2020-2, ZAT 5, Stefan für FC Basel am 04.07.2020, 22:47

Auch in der zweiten
Gruppenphase des SFV-Cups bleibt der FC Basel ungeschlagen, mehr
noch: Beide bisher in der Gruppenhase gespielten Begegnungen waren
mal wieder ein Paradebeispiel für enorme Effizienz – zwei knappe
1:0-Siege, erneut gemäß dem Motto „Ein Pferd springt nicht höher
als es muss“. „So lange wir ein Tor mehr schießen als unser
Gegner ist mir eigentlich egal, wie das Spiel ausgeht“, sagte
Baseltrainer Stefan Gelhorn nach dem Spiel in Zürich gegen die
Grasshopper mit einem leichten Augenzwinkern. „Und den Kasten
sauber zu halten ist ohnehin in jedem Spiel unser Ziel“ fügte er
hinzu. Und so war es auch sowohl zu Hause gegen Luzern als auch
auswärts gegen die Grasshopper deutlich zu sehen, dass sich die
Mannschaft sehr defensiv zeigte, sobald der Führungstreffer
geschossen worden ist. Die Tabelle zeigt: Es reicht für die
Tabellenführung – und was will man mehr? „Man darf ja auch nie
vergessen, dass wir Aufsteiger sind. Zufriedener kann man kaum sein,
großes Lob an meine Mannschaft“ lobt der Trainer seine
Schützlinge. Und um das Phrasenschwein ein wenig zu füttern: Nach
dem Spiel ist vor dem Spiel. Bleibt Basel auch in den nächsten
beiden Spielen auf Erfolgskurs? Es gibt das direkte Rematch gegen die
Grasshopper Zürich und dann erneut gegen Zürich, dann aber den FC.
Da offensives Spielen immer etwas gefährlich ist, hat Basel bisher
recht defensiv gespielt. „Aus der der komfortablen Situation der
Tabellenführung heraus lässt sich etwas befreiter aufspielen –
wir möchten es jetzt einfach mal etwas offensiver versuchen“, gibt
sich Gelhorn kampfbetont – Und auf seinem Trainingsplan für diese
Woche stand mehrfach: „Torschuss“ und „Freistöße“. Man darf
gespannt sein, was das für die nächste Runde bedeutet...

270 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

FC Basel weiterhin im Pokal ungeschlagen

Saison 2020-2, ZAT 3, Stefan für FC Basel am 10.06.2020, 18:42



Es kommt einer Sensation gleich, dass ausgerechnet der Aufsteiger
FC Basel die einzige Mannschaft in der laufenden SFV‑Cup Saison ist, die noch
ungeschlagen ist. Wurde der Liganeuling unterschätzt? Ist er einfach besonders
hoch motiviert oder hat der neue Trainer, Stefan Gelhorn, wirklich genau die
richtigen Entscheidungen getroffen? Es ist einiges, was sich beim FC Basel
geändert hat, seit er wieder von einem Trainer gecoacht wird. Sogar die Ernährung
der Spieler wird jetzt genauer unter die Lupe genommen, es gibt zudem viele
gemeinsame Mahlzeiten als Mannschaft und der Zusammenhalt wird generell mit
vielen gemeinsamen Aktionen gestärkt. Liegt genau darin die große Stärke der
Mannschaft der Stunde? Tatsächlich merkt man auch auf dem Platz, wie die
Mannschaft zu einer Einheit zusammen gewachsen ist.


Gegen Lausanne Sport gab es einen frühen Gegentreffer durch
einen dicken Patzer des Baseler Schlussmannes. Doch sofort hat nahezu die ganze
Mannschaft, inklusive Ersatzspieler, dem Keeper vermittelt: „Gemeinsam kriegen
wir das wieder hin!“. Und so ließ der Ausgleich auch nicht lange auf sich
warten. Bereits nach elf Minuten stand es 1:1. Mit einer 2:1 Führung für Basel
ging es dann in die Halbzeit, doch Lausannes Trainer Martin Just schien in der
Pause genau die richtigen Worte gefunden zu haben: Ein Doppelschlag kurz nach
der Pause führte zum zwischenzeitlichen 3:2 der Gastgeber.


Moral bewies Basel durch unermüdlichen Einsatz und so kam es
in der 82. Spielminute zum 3:3 Ausgleich, der dann auch zum Endstand wurde. Lausanne
Sport ist in der Liga wiederum nicht nur ungeschlagen, sondern hat zudem noch
nicht einen Punkt verschenkt. Um so höher ist es zu werten, dass es hier nach
einem kampfbetonten Spiel noch einen Punkt gab.


Auch im zweiten Auswärtsspiel gab es drei Tore für Basel,
hier war der Gegentreffer lediglich eine Art Ehrentreffer, denn man führte
bereits mit 3:0. Der FC Basel ist damit bereits jetzt sicher in Runde zwei.


Schon jetzt eine Erfolgsgeschichte…

2683 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Mit wenig Aufwand viel erreicht

Saison 2020-2, ZAT 2, Stefan für FC Basel am 03.06.2020, 19:56



Ein altes Sprichwort sagt: „Ein Pferd springt nicht höher
als es muss“. Positiv ausgedrückt könnte das auch so formuliert werden: „Mit
wenig Einsatz ein vorgestecktes Ziel erreichen, also besonders effektiv
sein". Ob absichtlich oder nicht: Genau DAS hat Neutrainer Stefan Gelhorn
mit seinem Aufsteigerklub, dem FC Basel, nun erreicht.


In den ersten
beiden SFV‑Pokalspielen gab es auch gleich die ersten beiden „Rematches“, die
direkt auf die Ligaspiele folgten. Gab es im ersten Ligaspiel auswärts bei
Lausanne‑Sport noch eine knappe 1:2 Niederlage, folgte die Antwort im
Pokalheimspiel prompt: 1:0 hieß es im Pokalheimspiel gegen Lausanne‑Sport im
eigenen Stadion.



Das war jedoch schon das zweite Pokalspiel, bereits zuvor
gab es einen Heimerfolg, und zwar gegen den FC Thun. Auch diese Mannschaft
missgönnte in der Ligabegegnung dem FC Basel noch den Sieg, man trennte sich
1:1.



„Im Pokal hätte es kaum besser laufen können“, betont
Trainer Gelhorn sichtlich zufrieden. „Wir müssen nur zusehen, dass nicht jedes
Spiel so unfassbar knapp wird. Gegen höhere Siege habe ich nichts, aber wir
dürfen nicht vergessen, wo wir herkommen. Als Aufsteiger sind wir aktuell mehr
als zufrieden, und das dürfen wir auch sein“, fügt Gelhorn hinzu.


Und die
nächsten Begegnungen stehen auch schon unmittelbar bevor: Neben dem insgesamt
dritten Aufeinandertreffen zwischen dem FC Basel und Lausanne‑Sport steht
dann auch die Auswärtsfahrt Richtung Winterthur an. Bis dahin wird aber noch „vernünftig
trainiert“, wie es von Vereinsseite heißt.

2611 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)
« Vorherige12345Nächste »