FC Vaduz

Vorige Teamseite Nächste Teamseite
Team-Logo

Offizielle Website:
Link

Trainer:

hermuz

Aktuelle Platzierung:
Platz 1

Bild des Trainers.

Aktuelle Ligatabelle

Platz Vorher Mannschaft Sp G U N Pkt. T+ T- TV TK
1 1 FC Vaduz 33 21 0 12 63 88 74 14 15.3
Spielplan Trainer Geschichte Statistiken Ligazeitung Pokalzeitung  
« Vorherige123456789Nächste »

FC Vaduz in der SFV-Cup-Gruppenphase: Licht und Schatten

Saison 2025-1, ZAT 6, hermuz für FC Vaduz am 01.04.2025, 19:53

Der FC Vaduz zeigt in der Gruppenphase des SFV-Cups eine wechselhafte Leistung. Mit zwei Siegen und einer Niederlage bleibt das Team im Rennen um das Weiterkommen.

Zum Auftakt gelang ein überzeugender 3:0-Sieg gegen den FC Sion. Vaduz dominierte die Partie und ließ dem Gegner keine Chance. Doch im zweiten Spiel musste das Team einen Rückschlag hinnehmen: Bei Yverdon-Sport setzte es eine klare 0:3-Niederlage. Die Liechtensteiner fanden keine Mittel gegen den aggressiven Gegner und blieben ohne Torerfolg.

Im entscheidenden dritten Gruppenspiel gegen den FC Aarau zeigte Vaduz eine konzentrierte Leistung und gewann knapp mit 1:0. Die Defensive stand sicher, während der entscheidende Treffer in der zweiten Halbzeit fiel.

Mit sechs Punkten hat sich Vaduz eine gute Ausgangsposition geschaffen. Nun gilt es, die Leistung zu stabilisieren, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren.
 
 

157 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

FC Vaduz mit durchwachsenen Ergebnissen in der SFV-Cup-Gruppenphase

Saison 2025-1, ZAT 5, hermuz für FC Vaduz am 25.03.2025, 19:06

Der FC Vaduz erlebt eine schwierige Gruppenphase im SFV-Cup. Im Auftaktspiel bei Favorit FC Basel hielt das Team lange gut mit, musste sich aber am Ende knapp mit 0:1 geschlagen geben. Ein später Gegentreffer besiegelte die unglückliche Niederlage.

Gegen den FC Thun zeigte Vaduz Moral. In einer turbulenten Partie trennten sich die beiden Teams mit einem spektakulären 3:3. Trotz einer starken Offensive reichte es nicht zum Sieg, da die Defensive mehrfach patzte.

Beim Auswärtsspiel gegen die BSC Young Boys hatte Vaduz dann keine Chance. Die Berner dominierten das Spiel und gewannen verdient mit 3:0. Vaduz fand kein Mittel gegen die druckvolle Spielweise.

Mit nur einem Punkt aus drei Spielen steht Vaduz nun unter Zugzwang, wenn der Traum vom Weiterkommen noch realisiert werden soll.
 
 

148 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

FC Vaduz mit Licht und Schatten in der SFV-Cup-Gruppenphase

Saison 2025-1, ZAT 4, hermuz für FC Vaduz am 18.03.2025, 17:40

Der FC Vaduz hat in der Gruppenphase des SFV-Cups bisher wechselhafte Leistungen gezeigt. Im ersten Heimspiel feierte das Team einen beeindruckenden 5:0-Kantersieg gegen den FC Zürich. Die Liechtensteiner dominierten die Partie von Beginn an und ließen den Gästen keine Chance.

Auswärts konnte Vaduz jedoch nicht an diese Leistung anknüpfen. Beim FC Luzern setzte es eine deutliche 0:3-Niederlage, bei der die Mannschaft defensiv anfällig wirkte und offensiv kaum Akzente setzte. Auch im Spiel gegen den FC Sion blieb Vaduz ohne Punktgewinn. In einer umkämpften Partie musste sich das Team mit 0:1 geschlagen geben.

Trotz des starken Auftakts steht der FC Vaduz nun unter Druck, um die Chancen auf ein Weiterkommen zu wahren. Die kommenden Spiele werden entscheidend sein, ob der Club sich für die nächste Runde qualifizieren kann.
 
 

153 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

FC Vaduz wahrt Chance aufs Weiterkommen im SFV-Cup

Saison 2025-1, ZAT 3, hermuz für FC Vaduz am 11.03.2025, 15:25

Der FC Vaduz hält die Hoffnungen auf das Weiterkommen im SFV-Cup am Leben, obwohl das Team in der Gruppenphase bisher Höhen und Tiefen erlebte. Nach drei Spielen steht Vaduz auf dem zweiten Platz der Gruppe.

Zum Auftakt musste die Mannschaft eine 0:3-Niederlage beim FC Sion hinnehmen. Doch im darauffolgenden Heimspiel zeigte Vaduz eine starke Reaktion und bezwang Yverdon-Sport souverän mit 3:0. Allerdings folgte auswärts beim FC Aarau eine erneute 0:3-Niederlage, die den Kampf um den Einzug in die K.-o.-Phase noch spannender macht.

Mit dem aktuellen zweiten Platz in der Gruppe hat der FC Vaduz weiterhin gute Chancen, sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Nun kommt es auf die kommenden Spiele an, in denen das Team den Platz unter den besten Mannschaften verteidigen will.
 
 

149 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

FC Vaduz startet perfekt in die SFV-Cup-Gruppenphase

Saison 2025-1, ZAT 2, hermuz für FC Vaduz am 04.03.2025, 15:10

Der FC Vaduz ist mit drei Siegen in drei Spielen ideal in die Gruppenphase des SFV-Cups gestartet. Nach einem hart erkämpften 3:2-Heimsieg gegen den FC Basel folgte ein souveränes 3:1 bei FC Thun 1898. Zuletzt krönte das Team seine starke Form mit einem knappen, aber verdienten 1:0-Heimerfolg gegen den BSC Young Boys. Mit neun Punkten aus drei Spielen steht der FC Vaduz an der Spitze seiner Gruppe und hat sich eine hervorragende Ausgangslage für den weiteren Turnierverlauf erarbeitet.

3:2 gegen den FC Basel – Ein Kampf bis zur letzten Minute

Zum Auftakt der Gruppenphase empfing der FC Vaduz den FC Basel im Rheinpark Stadion. In einem intensiven und temporeichen Spiel gingen die Gastgeber früh in Führung, doch Basel konnte zweimal ausgleichen. In der Schlussphase bewies Vaduz Moral und erzielte den entscheidenden Treffer zum 3:2-Sieg.

3:1-Auswärtssieg beim FC Thun 1898 – Effizienz als Schlüssel

Beim FC Thun zeigte der FC Vaduz eine reife Leistung. Trotz eines starken Beginns der Gastgeber nutzte Vaduz seine Chancen eiskalt aus und führte zur Halbzeit mit 2:0. Nach dem Anschlusstreffer von Thun blieb das Team ruhig und stellte mit einem Konter in der Schlussphase den 3:1-Endstand her.

1:0 gegen die Young Boys – Defensivstärke bringt den dritten Sieg

Im dritten Gruppenspiel empfing Vaduz den BSC Young Boys. In einer taktisch geprägten Partie standen beide Defensiven sicher, doch Vaduz nutzte eine seiner wenigen Möglichkeiten und entschied das Spiel mit einem 1:0. Die kompakte Abwehr ließ den Gegner kaum zur Entfaltung kommen und sicherte somit den dritten Sieg in Folge.

Perfekte Ausgangslage für den weiteren Wettbewerb

Mit neun Punkten und einer starken Teamleistung hat sich der FC Vaduz in eine hervorragende Position für den weiteren Verlauf des SFV-Cups gebracht. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie gegen namhafte Gegner bestehen kann und hat nun beste Chancen, sich für die K.o.-Phase zu qualifizieren.
 
 

365 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

FC Vaduz und die Schildkrötenliebe – Ein Cup-Abenteuer beginnt

Saison 2025-1, ZAT 1, hermuz für FC Vaduz am 24.02.2025, 22:35

Der SFV-Cup startet, die neue Saison steht vor der Tür, und der FC Vaduz macht sich bereit für ein paar richtige Kracher. Erst kommt der FC Basel zu Besuch, dann geht’s auswärts gegen den FC Thun 1898, und schließlich wartet daheim der amtierende Meister BSC Young Boys. Ein Auftaktprogramm so gemütlich wie ein Sprung in ein eiskaltes Bergbach.

Schildkrötenliebe und Fußball – was hat das damit zu tun?


Nun, wer sich mit Schildkröten auskennt, weiß: Sie sind geduldig, aber wenn sie einmal loslegen, gibt es kein Halten mehr. Und genau das sollte sich Vaduz zum Vorbild nehmen. Denn gegen Basel, Thun und die Young Boys hilft nur eins: Stabil bleiben, clever sein – und im richtigen Moment zuschnappen.

FC Basel: Die erste Probe


Gleich im ersten Heimspiel wird es ernst. Basel kommt mit großen Ambitionen, aber auch mit ordentlich Druck. Perfekt für Vaduz, um wie eine entspannte Schildkröte aus dem Panzer zu schauen, den Gegner zu beobachten und dann plötzlich mit einem Konter zuzubeißen.

Thun auswärts: Gefährliche Wiesen


Danach geht’s ins Berner Oberland, wo Thun traditionell unangenehm zu bespielen ist. Aber wer sagt, dass eine Schildkröte nicht klettern kann? Mit Geduld, ruhigem Spielaufbau und einem cleveren Plan könnte Vaduz den Thunern die Show stehlen.

Young Boys: Das große Kräftemessen


Zum Abschluss wartet daheim der große Brocken: BSC Young Boys. Ein Gegner, der rennen kann wie ein Hase. Doch was viele vergessen: Schildkröten haben Zeit. Sie lassen den Hasen laufen – und gewinnen am Ende doch.

Fazit: Nicht hektisch werden!


Vaduz startet mit einem Hammer-Programm, aber wie die alten Schildkröten-Weisen sagen: "Die, die ruhig bleiben, haben am Ende die Nase vorn." Vielleicht überrascht der FCV alle – mit kluger Defensive, einem entschlossenen Biss zur richtigen Zeit und einer gehörigen Portion Schildkrötenliebe.

324 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

FC Vaduz im Cupfinal: Das Märchen lebt weiter!

Saison 2024-3, ZAT 9, hermuz für FC Vaduz am 23.12.2024, 16:48


Es war ein epischer Kampf, der die Herzen aller Fußballfans höherschlagen ließ – selbst jene der Berner, die mit einer Mischung aus Staunen und Schock das Elfmeterschießen verfolgten. Der FC Vaduz, der mutige Underdog aus dem Fürstentum, schrieb am Wochenende ein weiteres Kapitel in seiner Märchenkarriere im Schweizer Cup.

Das Hinspiel: Spannung bis zur letzten Minute

Vor eigenem Publikum – und gefühlt der gesamten Einwohnerzahl Liechtensteins auf den Rängen – trat Vaduz im Halbfinale gegen den Favoriten, die BSC Young Boys, an. Die Berner gingen wie erwartet früh in Führung, doch die Vaduzer kämpften unermüdlich und glichen aus. Leider reichte das nicht ganz, denn die Gäste trafen kurz vor Schluss zum 2:1. „Wir haben nichts zu verlieren“, sagte ein Vaduz-Fan trotzig. Ein Motto, das sich das Team offenbar zu Herzen nahm.

Der Coup in Bern: David schlägt Goliath (wieder)

Eine Woche später reisten die Vaduzer nach Bern – und es passierte das Unfassbare. Sie dominierten die erste Halbzeit, als wäre der Kunstrasen des Stade de Suisse ihr heimischer Schlosspark. Nach einem frühen Treffer zum 1:0 von Vaduz tobte das Gästekontingent. Die Young Boys antworteten, doch Vaduz erzielte das entscheidende 2:1. Verlängerung, Elfmeterschießen, Herzinfarktgefahr.

Im Elfmeterschießen zeigte Vaduz Nerven aus Stahl und verwandelte souverän. Als der letzte Penalty der Berner kläglich neben das Tor segelte, brach im Vaduzer Fanblock das Chaos aus: Jubel, Tränen, und irgendwo flog eine Kuhglocke. Das Endergebnis? 5:3 im Elfmeterschießen – und Vaduz im Finale!

Finale gegen den FC Zürich: Ein Duell der Gegensätze

Nun wartet im Endspiel der FC Zürich – ein Gigant mit Tradition gegen den Außenseiter mit Herz. Doch eines ist sicher: Nach dieser Cup-Saison glaubt ganz Liechtenstein, dass alles möglich ist.
Also, liebe Fans: Kühlt den Sekt ein, holt die Kuhglocken raus – das Märchen des FC Vaduz ist noch nicht zu Ende!
 
 

365 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

FC Vaduz im SFV-Cup: Ein Comeback für die Geschichtsbücher – und die Lachmuskeln

Saison 2024-3, ZAT 8, hermuz für FC Vaduz am 19.12.2024, 12:55

Manchmal schreibt der Fußball Geschichten, die man nicht einmal im besten Drehbuch finden würde. Der FC Vaduz sorgt im diesjährigen SFV-Cup für genau solche Momente. Nach einer Achterbahnfahrt im Viertelfinale stehen die Liechtensteiner nun tatsächlich im Halbfinale – und das gegen niemand Geringeren als die BSC Young Boys.

Hinspiel: Ein Ausflug mit Bauchlandung

Die Reise nach Schaffhausen war für den FC Vaduz eine Lehrstunde in Demut – oder wie man in der Kabine vielleicht sagte: ein kollektiver Blackout. Mit 2:7 ging das Hinspiel beim FC Schaffhausen verloren. Trainer hermuz fand hinterher die passenden Worte: „Es war, als hätten wir in Flip-Flops gespielt.“ Selbst die treuesten Vaduz-Fans konnten nur ungläubig die Köpfe schütteln.

Doch wer dachte, das Rückspiel sei nur noch Formsache für die Gastgeber, unterschätzte die legendäre Hartnäckigkeit des FC Vaduz – und den Humor des Fußballgotts.

Rückspiel: Tore satt – und ein Wunder

Mit einem 6:1-Erfolg fegte der FC Vaduz den FC Schaffhausen förmlich aus dem Stadion und sicherte sich dank der Auswärtstorregel den Einzug ins Halbfinale. Ob es an der extra Portion Käsknöpfle in der Kabine lag oder an der furchtlosen Offensive – niemand weiß es genau. „Ich wusste, wir können das packen, solange wir keine sieben Eigentore schießen“, kommentierte hermuz nach dem Spiel augenzwinkernd.

Halbfinale: Ein Tanz mit den Giganten

Jetzt wartet mit den BSC Young Boys ein Gegner, bei dem der Begriff „David gegen Goliath“ fast untertrieben wirkt. Doch wenn dieser Viertelfinal-Krimi eines bewiesen hat, dann, dass Vaduz nicht nur einen langen Atem, sondern auch eine gesunde Portion Wahnsinn besitzt.

Also, liebe Fans, schnallt euch an – der FC Vaduz ist auf dem Weg ins nächste Kapitel dieser unfassbaren Cup-Saison. Und wer weiß? Vielleicht tanzt David auch diesmal wieder auf den Schultern des Riesen.
 
 

346 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Vaduzer Fußballmärchen geht weiter: FCV schlägt YB mit 3:0 und steht im Viertelfinale

Saison 2024-3, ZAT 7, hermuz für FC Vaduz am 17.12.2024, 08:00

Wer hätte das gedacht? Der FC Vaduz bleibt im Schweizer Cup eine Klasse für sich und hat gestern Abend im Rheinpark Stadion ein echtes Ausrufezeichen gesetzt. Mit einem fulminanten 3:0-Sieg gegen die BSC Young Boys aus Bern, den aktuellen Leader der Super League, hat die Mannschaft von Trainer hermuz die Gruppenphase des SFV-Cups triumphal abgeschlossen.

David gegen Goliath? Nicht in Vaduz!

„Wir sind hierhergekommen, um Geschichte zu schreiben, nicht um T-Shirts zu tauschen“, scherzte Kapitän Yannick Schmid nach dem Spiel – und Recht hatte er! Von Beginn an zeigten die Liechtensteiner keinerlei Respekt vor den großen Namen aus Bern. Stattdessen rollte der FCV-Express mit voller Wucht: Bereits in der 15. Minute zappelte der Ball erstmals im Netz – ein Traumschuss von Dejan Djokic, der nicht nur die Young Boys, sondern auch die Fangruppen auf den Tribünen staunen ließ.

In der zweiten Halbzeit legte Vaduz dann richtig los. Als der Ex-YB-Spieler Tunahan Cicek in der 60. Minute per Elfmeter zum 2:0 einnetzte, wähnten sich die Gäste offenbar bereits im nächsten Zug nach Bern – oder im Alptraum. Den Schlusspunkt setzte Noah Frick mit einem eiskalten Kontertor kurz vor Schluss. „Ich dachte, der VAR würde noch eingreifen“, lachte Frick nach seinem Treffer. „Aber dann fiel mir ein, wir sind ja im Rheinpark – hier gibt’s nur klare Entscheidungen!“

Ein Viertelfinal-Krimi gegen den FC Schaffhausen?

Mit diesem Sieg steht der FC Vaduz nun im Viertelfinale, wo der FC Schaffhausen wartet. „Wir nehmen jeden Gegner ernst, auch wenn wir schon mal überlegen, welche Farbe der Pokal besser in unserem Trophäenschrank macht“, sagte Trainer Stocklasa augenzwinkernd in der Pressekonferenz.

Dass Schaffhausen nicht unterschätzt werden sollte, weiß auch Abwehrchef Denis Simani: „Wir haben Respekt, aber keine Angst. Schließlich haben wir gerade YB rausgeworfen – wer will uns jetzt noch stoppen?“

Fußballfest in Vaduz

Die Fans träumen bereits von mehr. „Es ist wie im Märchen!“, rief ein Anhänger nach dem Spiel und zeigte stolz ein Schild: „Rheinpark = Festung“. Während die Young Boys enttäuscht die Heimreise antraten, sangen die Vaduzer Fans noch lange in die kalte Nacht hinein.

Das Viertelfinale gegen Schaffhausen am Donnerstag  statt. Ob es wieder ein glorreicher Abend für die Liechtensteiner wird? Eines ist sicher: Der FC Vaduz hat im SFV-Cup seinen festen Platz – und vielleicht auch bald im Finale.
 
 

434 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Vaduz erobert Yverdon: Cup-Sensation und Tabellenklettern

Saison 2024-3, ZAT 6, hermuz für FC Vaduz am 09.12.2024, 17:13



Es war ein Abend, wie er im SFV-Cup-Buch stehen könnte: Drama, Spannung und ein Hauch von Poesie. Der FC Vaduz, der charmante Außenseiter aus dem Fürstentum, hat mal wieder gezeigt, dass in diesem Verein nicht nur Bergluft, sondern auch Fußballzauber in der Luft liegt.

Mit einem knappen, aber goldenen 1:0-Sieg gegen Yverdon-Sport ziehen die Liechtensteiner in die nächste Runde des Schweizer Pokals ein. Dabei war das Spiel alles andere als ein Spaziergang durch die malerischen Kulissen des Stade Municipal. Yverdon hatte gefühlt 80 % Ballbesitz, 120 % Chancen und 200 % Frust, als das einzige Tor des Abends fiel: ein präziser Treffer von Vaduz-Stürmer (Name einfügen), der nach einem Konter den Ball ins Netz beförderte – und damit die Hoffnungen der Hausherren gleich mit.

Trainer hermuz zeigte sich nach dem Spiel gewohnt bescheiden: „Wir hatten einen klaren Plan. Wir wussten, wir müssen mindestens ein Tor schießen – und das hat ja geklappt.“ Klare Worte, klare Ergebnisse.

Doch damit nicht genug der guten Nachrichten: In der Meisterschaftstabelle steht der FC Vaduz nun auf einem sensationellen vierten Platz. Wer hätte das gedacht? Vom vermeintlichen Abstiegskandidaten zum ernstzunehmenden Geheimfavoriten. „Wir schauen von Spiel zu Spiel“, meint der Trainer. Doch insgeheim dürften die Blicke inzwischen auch auf die obere Tabellenhälfte gerichtet sein.

Die Fans jedenfalls feiern ihre Mannschaft wie Könige – und wer weiß, vielleicht wird die märchenhafte Reise des FC Vaduz in diesem Jahr noch lange weitergehen. Ob im SFV-Cup oder in der Liga: Diese Mannschaft macht Laune, und das Fürstentum freut sich auf mehr.
 
 

289 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)
« Vorherige123456789Nächste »