Zeitung

In der Liga-Zeitung berichten Trainer über Aufstieg und Niedergang ihres Vereins und verdienen sich so pro ZAT ab 80 Worten 0,3 Punkte TK-Bonus, ab 120 Worten sind es sogar 0,4 TK-Bonus.

 Artikel schreiben « Vorherige1234Nächste »

FC Vaduz mit wechselhaften Ergebnissen – Heimstärke gegen Basel

ZAT 10, hermuz für FC Vaduz am 17.03.2025, 23:03

Der FC Vaduz erlebte in den letzten Spielen  eine Achterbahnfahrt der Emotionen. Zunächst musste das Team eine 1:2-Heimniederlage gegen den FC Schaffhausen hinnehmen. Trotz kämpferischer Leistung gelang es den Liechtensteinern nicht, die Partie zu drehen.

Doch nur wenige Tage später folgte die richtige Antwort: Beim FC Thun 1898 setzte sich Vaduz mit einem beeindruckenden 4:2 durch. Besonders in der Offensive zeigte sich das Team spielfreudig und effizient.

Den Höhepunkt bildete das jüngste Heimspiel gegen den FC Basel. Mit einem überzeugenden 5:2-Sieg demonstrierte Vaduz seine Heimstärke und besiegte den Traditionsklub aus der Super League deutlich. Mit diesem Erfolg sammelte das Team nicht nur wichtige Punkte, sondern auch Selbstvertrauen für die kommenden Partien.
 
 

135 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Zwischen Licht und Schatten – Der FC Basel bleibt ein Rätsel

ZAT 9, fridgemen für FC Basel am 16.03.2025, 20:52

Der achte ZAT war wieder einmal ein Spiegelbild unserer gesamten Saison: Ein dominanter Sieg, aber zwei deutliche Niederlagen. Wir schaffen es einfach nicht, über mehrere Spiele hinweg konstant zu punkten. Nach 24 Spielen ist klar: Unser Potenzial ist unbestritten, aber die Schwankungen sind zu gross, um ganz oben anzugreifen.

Rückblick auf den 8. ZAT
FC Schaffhausen 4:0 FC Basel
Eine herbe Klatsche. Schaffhausen hat uns eiskalt ausgekontert, und wir fanden nie ins Spiel. Ein Weckruf, dass wir uns auswärts steigern müssen!

FC Basel 4:0 FC Thun 1898
Pflichtaufgabe souverän erfüllt! Wir haben das inaktive Thun dominiert und uns mit einem klaren Sieg etwas Selbstvertrauen zurückgeholt.

FC Zürich 4:2 FC Basel
Ein unglücklicher Abend. Wir waren nicht chancenlos, aber der FCZ war effizienter und hat seine Möglichkeiten besser genutzt.

Die grösste Herausforderung bleibt die Konstanz
Heimsiege sind fast garantiert, aber auswärts tun wir uns enorm schwer.

Grosse Schwankungen: Von einem 4:0-Sieg zu einer 0:4-Niederlage – das zeigt, dass wir unser Leistungsniveau noch nicht stabil halten können.

Zu viele Gegentore: Auch wenn es zuletzt defensiv etwas besser aussah, bekommen wir weiterhin zu einfache Gegentreffer.

Ausblick auf den 9. ZAT
Drei wichtige Spiele, in denen wir den Weg nach oben fortsetzen wollen:
Yverdon-Sport vs. FC Basel
Yverdon hat einige Überraschungen geliefert, aber hier haben wir eine gute Chance auf einen Auswärtssieg.

FC Basel vs. BSC Young Boys
Ein Heimspiel gegen einen starken Gegner. Wenn wir gewinnen, können wir ein echtes Zeichen setzen.

FC Vaduz vs. FC Basel
Vaduz bleibt ein gefährlicher Gegner. Hier wird eine kluge Taktik gefragt sein, um nicht wieder unterzugehen.

Es wird Zeit, dass wir unsere Qualität konstanter abrufen und auch auswärts wieder punkten! Wir glauben an unser Team und werden alles geben, um den nächsten ZAT erfolgreicher zu gestalten.

314 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

FC Sion Tagebuch: Höhen, Tiefen und die Kunst, komplett auszuflippen

ZAT 9, EL Sansi Interim für FC Sion am 16.03.2025, 08:37

"Young Boys? Old Problems!"

Ach, was war das für ein Fest! 4:0 gegen die Young Boys – die haben geguckt, als hätten wir ihnen die Schultasche geklaut. Das war unser großer Moment. Die Stadt hat gebrannt (metaphorisch, keine Sorge), und wir dachten: „Jetzt geht’s richtig los!“
 
FC Vaduz 5:0 FC Sion
Also … ähm … reden wir darüber? Nein? Okay. Kurzfassung: Wir haben unsere Identität verloren, unser Selbstbewusstsein zu Hause vergessen und Vaduz hat uns einmal ordentlich durch den Fleischwolf gedreht. Wer wusste, dass Liechtenstein eine Fußballmacht ist? WIR jetzt. 
 
 "Ehrenrettung gegen Luzern"
Aber dann: 1:0 gegen Luzern. Ein Arbeitssieg. Nicht schön, aber immerhin kein weiteres Trauma. Wir haben uns gegenseitig auf die Schultern geklopft und gesagt: „Leute, schlimmer als Vaduz kann’s nicht mehr werden.“ 
 
Jetzt geht’s gegen Zürich, Aarau und Schaffhausen. Wir stehen auf Platz 4, aber ey – das ist enger als ein Discounter-Parkplatz an einem Samstag. Jeder Punkt zählt, jeder Fehler wird bestraft.

  • Gegen Zürich? Entweder reißen wir sie mit oder wir erleben ein neues Vaduz 2.0.
  • Aarau? Klingt harmlos, aber die haben uns schon mal geärgert.
  • Schaffhausen? Heimspiel! Endlich wieder vor unseren Fans. Schaffhausen ist unser direkter Verfolger, also gilt es, sie mit einem Sieg auf Abstand zu halten. Hoffentlich bleibt es dabei, dass wir mehr Tore schießen als fressen.

Fazit: Alles ist drin – von Heldenstatus bis zur nächsten öffentlichen Demütigung. Aber hey, wir sind der FC Sion. Drama ist unser zweiter Vorname. 

281 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

FC Vaduz übernimmt Tabellenführung trotz Niederlage in Luzern

ZAT 9, hermuz für FC Vaduz am 11.03.2025, 14:33

Der FC Vaduz hat sich an die Spitze der Liga gesetzt, obwohl das Team zuletzt eine 0:3-Niederlage beim FC Luzern hinnehmen musste. Trotz dieses Rückschlags konnte Vaduz von Platz 2 auf Platz 1 vorrücken, da direkte Konkurrenten Punkte liegen ließen.

Zuvor hatte der FC Vaduz mit einem eindrucksvollen 5:0-Heimsieg gegen den FC Sion seine Ambitionen unterstrichen. In einem weiteren spannenden Duell setzte sich das Team aus Liechtenstein auswärts mit 4:3 gegen den FC Aarau durch.

Dank dieser starken Leistungen bleibt Vaduz weiterhin auf Meisterschaftskurs. Fans und Verantwortliche hoffen, dass die Mannschaft in den kommenden Spielen an die erfolgreichen Auftritte anknüpfen kann.
 
 

123 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Wieder zu inkonstant – Wann kommt der Durchbruch?

ZAT 8, fridgemen für FC Basel am 09.03.2025, 15:00

Der siebte ZAT war erneut eine Achterbahnfahrt. Ein Sieg, aber zwei klare Niederlagen – das ist einfach zu wenig, wenn wir in der Tabelle weiter nach oben klettern wollen. Wir zeigen immer wieder unser Potenzial, doch es fehlt die Konstanz, um wirklich ein Spitzenteam zu sein.

Rückblick auf den 7. ZAT
FC Basel 1:4 FC Luzern
Ein absolut gebrauchter Tag. Luzern war von Anfang an wacher und aggressiver, wir fanden nie richtig ins Spiel. Eine deutliche Niederlage, aus der wir lernen müssen.

FC Sion 1:2 FC Basel
Ein wichtiger Auswärtssieg! Nach der schwachen Vorstellung gegen Luzern haben wir Moral bewiesen und Sion in einem knappen Spiel geschlagen.

FC Basel 1:3 FC Aarau
Wieder ein Rückschlag. Zuhause müssen wir solche Spiele gewinnen, doch Aarau war effizienter und hat unsere Schwächen eiskalt ausgenutzt.

Die Lage in der Tabelle
Wir halten uns weiterhin im Mittelfeld, aber die Rückrunde beginnt holprig. Die Defensive bleibt unser grösstes Problem – in zwei Spielen haben wir 7 Gegentore kassiert. Die Konstanz fehlt – jeder gute ZAT wird von einem schwachen abgelöst.

Ausblick auf den 8. ZAT
Wir brauchen dringend einen starken Spieltag, um uns wieder zu stabilisieren:

FC Schaffhausen vs. FC Basel
Schaffhausen ist defensiv oft sehr kompakt. Ein unangenehmer Gegner, gegen den wir geduldig bleiben müssen.

FC Basel vs. FC Thun 1898
Ein Heimspiel gegen den Tabellenletzten – Pflichtsieg! Hier dürfen wir keine Punkte liegen lassen.

FC Zürich vs. FC Basel
Der FCZ bleibt unberechenbar. Wir müssen clever agieren und uns nicht auskontern lassen.

Jetzt heisst es: Weniger Fehler, mehr Cleverness! Wenn wir defensiv kompakter stehen, können wir wieder erfolgreicher sein. Die Saison ist noch lang, aber es wird Zeit, den Schalter umzulegen!

290 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

FC Sion im Liga-Endspurt: Drei Spiele, drei Möglichkeiten, drei Nervenzusammenbrüche

ZAT 8, EL Sansi Interim für FC Sion am 08.03.2025, 12:02

Der FC Sion steht vor drei richtungsweisenden Spielen – und das bedeutet für die Fans mal wieder eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Platz 3 klingt auf dem Papier solide, aber wer Sion kennt, weiß: Hier ist nichts jemals wirklich solide. Ein bisschen Chaos gehört dazu – wie das Raclette nach einem Sieg oder das Zittern in der Nachspielzeit.

22. Spieltag: Zuhause gegen BSC Young Boys – oder wie wir es nennen: „David gegen Goliath, aber ohne Steinschleuder“


Die Young Boys führen die Tabelle an und haben sich vorgenommen, uns aus unserem eigenen Stadion zu schießen. Aber hey, Sion ist ein Team, das sich gerne mal gegen große Gegner aufbäumt – zumindest bis zur 80. Minute, wenn wir einen völlig unnötigen Elfmeter verursachen. Doch vielleicht hat das Schicksal einen anderen Plan. Vielleicht passiert ein Wunder. Oder ein Eigentor für uns. Beides wäre schön.

23. Spieltag: Auswärts bei FC Vaduz – Wo liegt das nochmal?


Vaduz ist aktuell Tabellenzweiter .Liechtenstein ist eher für schöne Bergpanoramen bekannt als für Fußball, aber anscheinend haben sie beschlossen, uns das Leben schwer zu machen. Auswärtsspiele sind ja sowieso immer so eine Sache – mal spielen wir wie ein Champions-League-Team, mal wie ein Freizeitkicker-Verein nach drei Fondue-Abenden. Wir hoffen auf die erste Version.

24. Spieltag: Heimspiel gegen Luzern – Ein Endspiel um Europa?


Luzern sitzt uns im Nacken, und wenn wir nicht aufpassen, schnappen sie uns unseren Europa-League-Platz weg. Das geht natürlich gar nicht. Hier heißt es: Alles oder nichts! Entweder wir feiern danach mit Fondue und Fendant oder wir müssen die Träume von Europa mal wieder für ein Jahr verschieben.

Fazit: Sion bleibt Sion


Drei Spiele, drei Herausforderungen, und alles ist möglich – von einem Sprung auf Platz 2 bis zu einem spektakulären Absturz ins Mittelmaß. Aber egal was passiert: Es bleibt spannend. Und ein bisschen Drama gehört bei uns doch sowieso dazu,

383 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Bljad

ZAT 8, DenBatic Interim für Yverdon-Sport am 05.03.2025, 15:48

Kack dir mal nicht ein, sondern pack' mal noch was rein

Ey, weiß du was? Rauch dein Tabakjoint allein
Dicka, du weißt, ich hab selber Matten mit dabei
Ich bin high und lass mir beim Erwachsen werden Zeit
Hab die Taschen voller Blueberry, rieche wie ein Coffeshop
Brauch' direkt nach dem Aufstehen einen riesen großen Doppelkopf
Die Sinne sind betäubt und die Augen sind rot
Der Batic hat noch mächtig was im Köcher aber als Interim hat er gerade nicht den Kopf dafür. Er muss sich zwischen der Premium Version und der normalen Version von Tinderic entscheiden. Alles nicht so einfach und jetzt muss man auch noch im Pokal setzen und im EC, und hier und da. Ahhhhhh... 

394 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

FC Vaduz klettert auf Platz zwei – Trotz 0:5-Debakel starke Reaktion

ZAT 8, hermuz für FC Vaduz am 04.03.2025, 06:09

Der FC Vaduz hat eine turbulente Woche hinter sich. Nach einer herben 0:5-Auswärtsniederlage gegen Yverdon-Sport FC zeigte das Team eine beeindruckende Reaktion und feierte zwei knappe, aber verdiente Heimsiege gegen den BSC Young Boys und den FC Zürich – jeweils mit 1:0. Diese starke Leistung ließ den FC Vaduz vom vierten auf den zweiten Tabellenplatz klettern.

0:5-Debakel gegen Yverdon-Sport FC

Die Partie gegen Yverdon-Sport war für Vaduz ein rabenschwarzer Abend. Bereits früh geriet die Mannschaft unter Druck und konnte sich gegen die offensivstarken Gastgeber kaum wehren. Yverdon nutzte seine Chancen eiskalt aus und ließ dem FC Vaduz keine Möglichkeit zur Gegenwehr. Am Ende stand eine deutliche 0:5-Niederlage zu Buche – ein Weckruf für das Team.

Starke Reaktion gegen die Spitzenklubs

Nach dieser herben Pleite zeigte sich der FC Vaduz jedoch gefestigt. Im darauffolgenden Heimspiel gegen die Young Boys setzte das Team auf eine kompakte Defensive und setzte durch schnelles Umschaltspiel Akzente. Ein Treffer reichte, um den amtierenden Meister mit 1:0 zu bezwingen und ein wichtiges Signal zu senden.

Eine Woche später folgte das nächste Top-Spiel gegen den FC Zürich. Auch hier präsentierte sich Vaduz defensiv stabil und nutzte eine der wenigen Torchancen effizient. Mit dem zweiten 1:0-Erfolg in Folge sicherte sich das Team erneut drei Punkte und machte einen Sprung in der Tabelle.

Tabellenplatz zwei als Belohnung

Dank dieser zwei Siege kletterte der FC Vaduz auf den zweiten Rang und hat sich in eine vielversprechende Position gebracht. Die Mannschaft zeigte, dass sie nach Rückschlägen Charakter beweisen kann und sich gegen starke Gegner behauptet.

Mit dieser neuen Stabilität und dem gewonnenen Selbstvertrauen geht der FC Vaduz optimistisch in die kommenden Spiele und möchte sich weiter in der Spitzengruppe festsetzen.
 
 

334 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Enge Kiste

ZAT 7, EL Sansi Interim für FC Sion am 02.03.2025, 14:56

Der FC Sion befindet sich nach 18 Spieltagen in einer spannenden Position im Schweizer Fußball. Mit 34 Punkten aus 11 Siegen, einem Unentschieden und sechs Niederlagen rangiert das Team aktuell auf dem dritten Platz und ist damit auf einem direkten Europa-League-Platz. Die letzten drei Spiele zeigen ein gemischtes Bild: ein spektakuläres 5:5-Unentschieden gegen den FC Zürich, eine deutliche 0:4-Niederlage gegen den FC Basel und ein überzeugender 4:0-Sieg gegen den FC Aarau.
Kampf um die Champions-League-Plätze
Der Abstand zu den Spitzenplätzen ist gering. Der FC Zürich auf Rang zwei hat nur einen Punkt mehr (35), während die BSC Young Boys mit 37 Punkten die Tabelle anführen. Ein Sieg mehr hätte Sion möglicherweise bereits auf einen Champions-League-Platz katapultiert. Dennoch bleibt die Ausgangslage vielversprechend, vor allem, wenn die Mannschaft Konstanz in ihre Leistungen bringt.
Die Konkurrenz im Nacken
Der direkte Verfolger FC Vaduz sitzt Sion mit nur einem Punkt Rückstand im Nacken. Vaduz zeigt eine beeindruckende Tordifferenz von +13, was auf eine starke Offensive und eine stabile Abwehr hindeutet. Auch der FC Luzern (28 Punkte) und der FC Basel (27 Punkte) haben noch Chancen auf eine bessere Platzierung, insbesondere Basel, das zuletzt mit einem klaren Sieg gegen Sion auf sich aufmerksam gemacht hat.

214 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

FC Basel – Top oder Flop? Die Hinrunde im Rückblick

ZAT 7, fridgemen für FC Basel am 02.03.2025, 09:08

Die erste Hälfte der Saison ist gespielt – Zeit für eine ehrliche Bilanz. Nach 18 Spielen stehen wir mit 9 Siegen und 9 Niederlagen auf Rang 6. Das lässt sich schwer einordnen: Ist das ein solider Start, oder haben wir zu viele Chancen liegengelassen?

Rückblick auf den 6. ZAT
FC Thun 1898 1:0 FC Basel
Ein absolut unnötiger Punktverlust. Wir haben es nicht geschafft, gegen das Schlusslicht konsequent unsere Stärken auszuspielen. Solche Spiele dürfen wir uns nicht mehr leisten.

FC Basel 4:0 FC Sion
Hier haben wir ein Zeichen gesetzt! Offensiv stark, defensiv konzentriert – genau so müssen wir zuhause auftreten.

FC Basel 3:0 FC Luzern
Auch im zweiten Heimspiel haben wir dominiert und gezeigt, dass wir zuhause eine Macht sein können. Ein perfekter Abschluss der Hinrunde.

Hinrundenfazit: Top oder Flop?
9 Siege – 9 Niederlagen: Das ist eine absolut ausgeglichene Bilanz.
Platz 6: Wir sind im Rennen, aber noch nicht da, wo wir hinwollen.
Torverhältnis: 45:38: Offensiv gehören wir zur Spitze, defensiv haben wir uns im Vergleich zu Saisonbeginn klar verbessert.
Fazit: Wir können zufrieden sein, aber nicht stolz. Die Konstanz fehlt noch, und genau das wird unser Fokus in der Rückrunde sein.

Ausblick auf den 7. ZAT
Direkt zum Start der Rückrunde haben wir es mit bekannten Gegnern zu tun:

FC Basel vs. FC Luzern
Gerade besiegt – aber genau das macht das Spiel gefährlich. Luzern wird auf Revanche aus sein. Wir müssen direkt wieder voll da sein.

FC Sion vs. FC Basel
Sion bleibt die grosse Wundertüte der Liga. Hier wird entscheidend, ob wir die defensive Stabilität der letzten Spiele mitnehmen können.

FC Basel vs. FC Aarau
Ein Heimspiel gegen einen direkten Konkurrenten. Hier zählt nur ein Sieg, wenn wir uns nach oben orientieren wollen.

Die Basis ist gelegt – jetzt müssen wir uns steigern, wenn wir am Ende wirklich ganz vorne mitspielen wollen.

331 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)
 Artikel schreiben « Vorherige1234Nächste »