Zeitung
In der Liga-Zeitung berichten Trainer über Aufstieg und Niedergang ihres Vereins und verdienen sich so pro ZAT ab 80 Worten 0,3 Punkte TK-Bonus, ab 120 Worten sind es sogar 0,4 TK-Bonus.
![]() |
« Vorherige | 1 | 2 | 3 | 4 | Nächste » |
Der Gaul geht durch!
ZAT 7, hermuz für FC Vaduz am 24.02.2025, 22:07 | |
![]()
Der FC Vaduz sorgt derzeit für Spektakel – allerdings nicht immer zum eigenen Vorteil. Nach einem wilden 3:5 daheim gegen die Young Boys und einer deutlichen 0:4-Klatsche in Schaffhausen galoppierte die Truppe im Berner Oberland wieder zurück auf die Erfolgsspur und gewann beim FC Thun mit 4:2. Vom Zirkus zur Wildwest-Show Es war ein Ritt auf der Rasierklinge, den die Vaduzer in den letzten drei Partien hinlegten. In Schaffhausen bekam man die Sporen ordentlich zu spüren: 0:4, die Defensive wackelte wie ein Rodeo-Reiter nach drei Sekunden auf dem Bullen. Danach kam das Heimspiel gegen die Young Boys – ein Spektakel für neutrale Fans, ein Horrorfilm für Defensivpuristen. 3:5 lautete der Endstand, und Vaduz war dabei wie ein Pferd, das in vollem Sprint die Zügel verloren hatte: Nach vorne mit viel Schwung, nach hinten mit offenen Scheunentoren. Der Befreiungsschlag in Thun Doch dann, in Thun, ließ sich der Gaul nicht mehr stoppen. Beim 4:2-Auswärtssieg zeigte Vaduz, dass sie nicht nur stürmen, sondern auch gewinnen können. Vier Tore auswärts – das ist keine Ponyhof-Taktik, das ist High-Speed-Fußball mit Risiko. Dieses Mal hatte man die Spur halbwegs unter Kontrolle, auch wenn die Abwehr noch immer nicht sattelfest wirkte. Wie geht’s weiter? Die Frage bleibt: Ist Vaduz ein Rennpferd auf dem Weg nach oben oder ein wild gewordener Mustang, der sich nicht zähmen lässt? Klar ist nur: Wer diese Mannschaft spielen sieht, bekommt Spektakel pur. Die Fans freuen sich über Tore – solange es mehr auf der richtigen Seite sind. Eins ist sicher: Der Gaul geht weiter durch! |
|
304 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Zwei Siege, aber immernoch Luft nach oben!
ZAT 6, fridgemen für FC Basel am 23.02.2025, 20:07 | |
![]()
Der fünfte ZAT brachte uns zwei Siege und eine knappe Niederlage, aber vor allem zeigte er erneut, wie eng es in dieser Liga zugeht. Wir konnten uns wichtige Punkte sichern, doch gegen YB haben wir eine Chance liegen lassen. Dennoch sind wir auf einem guten Weg, unsere Balance zwischen Offensive und Defensive weiter zu verbessern.
|
|
297 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Sion vor entscheidenden Spielen im Titelrennen
ZAT 6, EL Sansi Interim für FC Sion am 22.02.2025, 15:13 | |
![]()
Aktuell belegen die Walliser mit nur einem Punkt Rückstand auf den FC Zürich den dritten Tabellenplatz. Die nächsten drei Spiele könnten entscheidend dafür sein, ob Sion sich weiter im Titelrennen behauptet.
|
|
222 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Vaduz trotzt den Wellen – 1:0 Heimsieg gegen Yverdon-Sport, 5:0 Klatsche beim FC Zürich und ein souveräner 4:0-Sieg gegen den FC Aarau!
ZAT 6, hermuz für FC Vaduz am 19.02.2025, 14:16 | |
![]()
Der FC Vaduz lässt sich von den wechselhaften Ergebnissen der letzten Wochen nicht die Laune verderben. Auf einen enttäuschenden 5:0-Dämpfer gegen den FC Zürich folgt ein furioser 4:0-Heimsieg gegen den FC Aarau, und dazwischen wird auch noch Yverdon-Sport mit einem knappen, aber nicht minder wichtigen 1:0-Sieg in die Schranken gewiesen. Diese Achterbahnfahrt könnte man fast als metaphorischen Vergleich für den Club selbst nehmen: manchmal auf den Wellen des Erfolgs, manchmal mitten in einem Sturm. 1:0 gegen Yverdon-Sport – Ein Sieg mit Nerven aus Stahl Gegen Yverdon-Sport zeigte der FC Vaduz, dass er auch in knappen Spielen den nötigen Biss hat. Es war kein Fußballfest, aber die drei Punkte zählen. Die Tore fielen wie das kleine, aber feine Puzzleteil, das am Ende den Unterschied ausmacht. Und wie es bei solch engen Partien üblich ist: der Keeper hatte seinen Anteil, und die Fans in Vaduz blieben bis zum Schlusspfiff angespannt. Ein Sieg für die Nerven – und für den Platz an der Sonne in der Tabelle. 5:0 gegen den FC Zürich – Ein Albtraum für die Vaduzer Die Reise nach Zürich stellte sich für den FC Vaduz als alles andere als ein Zuckerschlecken heraus. Ein 5:0, das schon fast ins kabarettistische überschwappen konnte. Da kam alles zusammen: der FC Zürich in Höchstform und Vaduz in der Rolle des Gesellen, der nicht so recht weiß, wo er sich hinbewegen soll. Ein absoluter Albtraum – aber immerhin, der Schiedsrichter hatte zu diesem Zeitpunkt nicht einmal die "Oh, du arme Schildkröte"-Witze parat, die nach solch einer Niederlage wahrscheinlich gefragt gewesen wären. 4:0 gegen den FC Aarau – So lässt man es krachen! Doch Vaduz hat sich von diesem Tief nicht unterkriegen lassen. Zu Hause gegen den FC Aarau war es wie ein Befreiungsschlag. Die Mannschaft brannte förmlich und ließ Aarau keine Chance. Mit einem souveränen 4:0 kamen sie wieder auf Kurs und gaben den Fans einen Grund, die Wellen des Misserfolgs zu vergessen. Die Tordifferenz kann sich sehen lassen, und auch der zweite Platz in der Tabelle wird bis auf Weiteres verteidigt – vielleicht können sie ja auch die Schildkröten davon überzeugen, dass es manchmal besser ist, schneller als langsam zu sein? Und was ist eigentlich mit den Schildkröten? Zu guter Letzt noch die Frage, die uns alle bewegt: Sind Schildkröten blind? Nun, sie sind nicht völlig blind, aber ihre Sicht ist eher „langsam“ – wenn man so will. Vielleicht könnte der FC Vaduz sich einen kleinen Tipp von den Schildkröten holen, wenn sie das nächste Mal gegen den FC Zürich antreten. Langsamkeit kann manchmal auch eine Art von Durchhaltevermögen sein. Also, liebe Fans des FC Vaduz, nicht den Kopf hängen lassen! Der zweite Platz ist noch immer in Reichweite – und wenn die Schildkröten es schaffen, sich vorwärts zu bewegen, dann ist auch in der Rückrunde noch alles möglich. |
|
545 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Torreich, aber zu anfällig – Wie finden wir die Balance?
ZAT 5, fridgemen für FC Basel am 16.02.2025, 14:42 | |
![]()
Der vierte ZAT brachte erneut eine Mischung aus Licht und Schatten. Ein dominanter Heimsieg, aber zwei bittere Auswärtsniederlagen zeigen, dass wir offensiv zwar zu den stärksten Teams der Liga gehören, aktuell aber die schlechteste defensive haben.
|
|
265 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Was für ein Spieltag
ZAT 5, EL Sansi Interim für FC Sion am 15.02.2025, 09:32 | |
![]()
Der letzte ZAT war einfach perfekt – drei Spiele, drei Siege und eine Mannschaft, die auf dem Platz genau das gezeigt hat, was der Trainer sehen wollte: Einsatz, Leidenschaft und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Doch jetzt gilt es, diesen Schwung mitzunehmen und in der kommenden Runde erneut abzuliefern.
|
|
132 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Vaduz: Vom Höhenflug zur Bauchlandung – und was machen eigentlich Schildkröten im Winter?
ZAT 5, hermuz für FC Vaduz am 11.02.2025, 19:09 | |
![]()
Der FC Vaduz erlebte in den letzten Wochen eine emotionale Achterbahnfahrt – vom Triumph über den FC Basel bis zur kühlen Bruchlandung in Luzern und Sion. Tabellenführung futsch, Platz zwei bleibt. Aber die eigentliche Frage lautet: Machen Schildkröten Winterschlaf? Vom Fußball-Fest zum Punkte-Fasten Noch vor Kurzem war in Vaduz Party angesagt: 5:2 gegen den FC Basel! Ein Heimsieg, der so spektakulär war, dass selbst das Rhein-Ufer erzitterte. Die Vaduzer spielten, als hätten sie Zaubertrank statt isotonischer Getränke getrunken. Dann kam Luzern. Dort gab es statt einem weiteren Feuerwerk nur einen eiskalten 0:3-Konter. Die Abwehr löchriger als ein Emmentaler, die Offensive harmloser als ein Schneemann in der Sonne. Aber gut, passiert. Also auf nach Sion! Neue Stadt, neues Glück? Denkste. 1:0-Pleite. Das einzige Tor für die Hausherren fiel so spät, dass Vaduz wohl schon mit den Gedanken in der Kabine war. Die Tabellenführung? Weg! Plötzlich nur noch Platz zwei. Und was hat das mit Schildkröten zu tun? Nun stellt sich die entscheidende Frage: Sind die Vaduzer in den Winterschlaf gefallen? Immerhin kann es im Liechtensteiner Herbst schon recht frisch werden. Und ja, liebe Leserinnen und Leser, Schildkröten machen tatsächlich Winterschlaf – aber sie tun es freiwillig und nicht nach zwei Niederlagen in Folge! Fazit: Vaduz muss schleunigst aufwachen, sonst holen sie sich bald eine Wärmelampe für die Ersatzbank. Die Tabellenführung ist weg, aber noch ist nichts verloren. Also, Kopf hoch, Krallen wetzen und weiterkämpfen – Schildkröten mögen langsam sein, aber auch die kommen irgendwann ins Ziel! |
|
305 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Ernüchterung nach dem 3. ZAT – Blick nach vorne!
ZAT 4, fridgemen für FC Basel am 09.02.2025, 22:20 | |
![]()
Nach dem perfekten 2. ZAT war die Euphorie gross, doch der dritte Spieltag hat uns wieder auf den Boden der Realität geholt. Ein Sieg, zwei Niederlagen – das ist die Bilanz des vergangenen ZATs. Trotzdem lassen wir den Kopf nicht hängen, denn die Saison ist noch lang, und wir haben weiterhin alle Chancen, uns oben festzusetzen.
|
|
315 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Sion News
ZAT 4, EL Sansi Interim für FC Sion am 08.02.2025, 10:13 | |
![]()
Der FC Sion zeigte eine gemischte Leistung am letzten Spieltag. Nach einem überzeugenden 4:1-Sieg gegen den FC Zürich folgte ein starkes 4:2 gegen den FC Basel. Allerdings musste das Team gegen den FC Aarau eine deutliche 0:3-Niederlage hinnehmen.
|
|
122 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Vaduz: Heimstärke, Ausrutscher und Tabellenführung – eine Fußballwoche mit allem drum und dran!
ZAT 4, hermuz für FC Vaduz am 03.02.2025, 23:30 | |
![]() Vaduz – Der FC Vaduz hat eine turbulente Woche hinter sich, in der er bewiesen hat: Zu Hause sind sie eine Macht, auswärts … naja, sagen wir, es gibt Luft nach oben. Mit zwei souveränen 3:0-Heimsiegen gegen den FC Schaffhausen und den FC Thun 1898 haben sie die Tabellenführung verteidigt – trotz einer schmerzhaften 0:3-Pleite bei den Young Boys in Bern. Daheim eine Festung – Auswärts ein Abenteuer Gegen Schaffhausen legte Vaduz los wie die Feuerwehr. Schon früh klingelte es im gegnerischen Kasten, und spätestens nach dem zweiten Treffer war klar: Hier brennt nichts an – außer vielleicht die Verteidigung der Gäste. Auch gegen Thun zeigte Vaduz seine Heimstärke und schickte den Gegner mit demselben Ergebnis nach Hause. Ob das jetzt der neue Lieblingsspielstand des FCV wird? Weniger Grund zur Freude gab es auswärts in Bern. Gegen die Young Boys war Vaduz plötzlich zahm wie ein frisch gebadeter Welpe. Die Gastgeber nutzten das gnadenlos aus und zeigten dem Tabellenführer, dass in der Hauptstadt andere Gesetze gelten. Am Ende stand ein 0:3 auf der Anzeigetafel – ein Spiel zum Vergessen, aber wenigstens eine Erinnerung daran, dass Fußball auch manchmal wehtut. Schildkröten und Tabellenführung – beides kein Zufall! Und jetzt zur wirklich wichtigen Frage: Sind Schildkröten blind? Nein, natürlich nicht – genauso wenig wie Vaduz, das weiterhin den Durchblick in der Tabelle behält. Trotz des kleinen Stolperers in Bern bleibt das Team vorne und zeigt, dass Konstanz der Schlüssel zum Erfolg ist. Mit dieser Mischung aus Heimdominanz und gelegentlichen Auswärtspatzern bleibt der FC Vaduz das spannendste Team der Liga. Bleibt zu hoffen, dass sie sich demnächst auch auf fremden Plätzen weniger wie eine Schildkröte auf dem Rücken präsentieren – denn blind sind sie ja schließlich nicht! |
|
332 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
![]() |
« Vorherige | 1 | 2 | 3 | 4 | Nächste » |